Morgens aufwachen und einfach klar sehen? Frei und unabhängig im Job und in der Freizeit ohne Brille oder Kontaktlinsen? Wir zeigen Ihnen, was die besten und sichersten Verfahren für Sie sind.
Das Auge zählt zu den wichtigsten Sinnesorganen. Immerhin 80% der Sinneseindrücke liefert das Auge und beschäftigt damit ein Viertel des Gehirns. Um scharf und gut sehen zu können, wird das einfallende Licht wie bei einer Kamera an der Hornhaut und der Augenlinse gebrochen und genau auf die lichtempfindliche Schicht (Netzhaut) gebündelt. So entsteht ein scharfes Bild unserer Umgebung.
Bei fehlsichtigen Menschen liegt der Brennpunkt nicht genau auf der Netzhaut. Es entsteht ein unscharfes Bild. Ursache ist keine organische Krankheit, sondern ein Brechungsfehler an der Hornhaut oder der Augenlinse im Verhältnis zur Augenlänge.
Auch bei stärkerer Hornhautverkrümmung. Die neueste Lasergeneration korrigiert sie zuverlässig und präzise. Dank des einzigartigen 6D Eye-Trackers!
Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eine häufige Form der Fehlsichtigkeit. Sie tritt meist in Kombination mit einer gleichzeitigen Kurz- oder Weitsichtigkeit auf.
Bei einer Hornhautverkrümmung ist die Oberfläche der Hornhaut nicht rund wie eine Kugel, sondern ist ungleichmäßig gewölbt wie ein zusammengedrückter Ball. Durch die unterschiedliche Verformung der Hornhautoberfläche treffen sich die einfallenden Lichtstrahlen nie an einem gemeinsamen Brennpunkt im Auge. Deshalb werden Gegenstände sowohl in der Nähe als auch in der Ferne gleichermaßen unscharf wahrgenommen.
Die Hornhautverkrümmung tritt oft gleichzeitig mit einer Kurz- oder Weitsichtigkeit auf und kann sehr gut mit Laser- oder Linsenchirurgischen Verfahren mitkorrigiert werden. Am häufigsten wird die Femto-LASIK durchgeführt, wobei wir ausschließlich einen Niedrigenergie-Femtolaser zur besonders schonenden Behandlung verwenden. Die Entscheidung, welches Verfahren für Sie das geeignete ist, kann jedoch erst nach einer ausführlichen Voruntersuchung mit gründlicher Beratung erfolgen. Ergibt die Untersuchung, dass Sie für eine Femto-LASIK nicht geeignet sind, stehen andere Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit zur Verfügung.
Die modernsten Augenlaser-Verfahren (Femto-LASIK) können heute auch eine Hornhautverkrümmung sehr gut und präzise behandeln. Mit Hilfe eines modernen Excimer Lasers wird die Brechkraft der Hornhaut in unterschiedlichen Achsen unterschiedlich stark verändert, sodass Sie ohne Sehhilfe wieder scharf sehen können. Die Kombination mit dem europaweit ersten Niedrigenergie-Femtolaser ist dabei besonders schonend und präzise.
Verfahren | Hornhautverkrümmung |
Femto-LASIK | bis 5 dpt |
3D Femto-LASIK Z | bis 5 dpt |
3D Femto-LASIK Wellenfront | bis 5 dpt |
Trans-PRK/LASEK | bis 5 dpt |
Auch in Kombination mit Kurz- oder Weitsichtigkeit |
Wenn aufgrund Ihrer individuellen Verhältnisse am Auge ein Laserverfahren nicht mehr infrage kommt, kann eine Hornhautverkrümmung, auch in Kombination mit Kurz- oder Weitsichtigkeit, dennoch sehr gut und präzise behandelt werden. In den meisten Fällen besteht die Möglichkeit, eine besonders dünne Kunstlinse in das Auge einzusetzen. Diese Linse wird zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eingesetzt, das Auge selbst wird dabei nicht verändert. Die Kunstlinse liegt dann hinter der Iris. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sie jederzeit und sehr einfach wieder entfernt werden kann.
Verfahren | Hornhautverkrümmung |
Implantierbare Kontaktlinse | bis 6 dpt |
Auch in Kombination mit Kurz- oder Weitsichtigkeit |
Neben der Hornhautverkrümmung tritt ab dem ca. 45. Lebensjahr die Altersweitsichtigkeit hinzu. Sie haben zunehmend Probleme mit dem Sehen in der Nähe und benötigen vielleicht schon eine Lesebrille. Zur Behandlung der Hornhautverkrümmung ab dem ca. 45. Lebensjahr muss deshalb zusätzlich die Schärfe in der Nähe besonders verbessert werden. Dazu werden moderne Laserverfahren mit speziellen Linsenimplantaten kombiniert. Mit dem europaweit ersten Niedrigenergie-Femtolaser ist der Eingriff besonders schonend.
Verfahren | Hornhautverkrümmung |
Torische Multifokallinsen | Alle Stärken |
mit Laser-Linsenaustausch (Niedrigenergie-Femtolaser) |
geeignet |
Auch in Kombination mit Kurz- oder Weitsichtigkeit |